Rezepte & Ernährungcheckliste nach Schlaganfall

Dr. Halbmayer seit 2017 in der Neuro-Reha tätig

Nach einem Schlaganfall ist eine Ernährung wichtig, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und fettem Fisch ist, während fettarme Milchprodukte, mageres Fleisch und gesunde Fette wie Olivenöl bevorzugt werden sollten. Es ist wichtig, Salz, Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel zu reduzieren. Rezepte sollten sich auf frische, natürliche Zutaten konzentrieren, wie zum Beispiel Hafer-Rührei, Vanille-Quark mit Beeren oder marinierten Fisch mit Kichererbsen-Mus. 

Ernährungsgrundlagen

  • Fokus auf pflanzliche Lebensmittel: Täglich viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte sowie Vollkornprodukte essen. 
  • Gesunde Fette: Bevorzugen Sie pflanzliche Öle wie Olivenöl, Avocados, Nüsse und Samen. 
  • Fettreicher Fisch: Fügen Sie mehrmals pro Woche fetten Fisch wie Lachs, Makrele oder Hering hinzu, um Omega-3-Fettsäuren aufzunehmen. 
  • Mageres Protein: Wählen Sie mageres Fleisch (Pute, Huhn, Kalb), Eier, Tofu, fettarme Milchprodukte und Hülsenfrüchte. 
  • Salzarme Zubereitung: Würzen Sie mit Kräutern, Gewürzen und Fruchtsäften anstelle von Salz. 

Was sollte eingeschränkt werden

  • Salz: Reduzieren Sie salzreiche Lebensmittel und die Salzmenge beim Kochen. 
  • Zucker: Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten. 
  • Fette: Schränken Sie gesättigte Fette und Transfette ein, die oft in verarbeiteten Lebensmitteln, Wurstwaren und fettem Fleisch vorkommen. 
  • Raffinierte Getreideprodukte: Begrenzen Sie den Verzehr von Weißbrot und weißen Nudeln zugunsten von Vollkornvarianten. 

Rezept-Ideen

  • Frühstück: Hafer-Rührei mit Tomaten oder griechischer Joghurt mit Vollkornmüsli und Beeren. 
  • Mittag- und Abendessen: Marinierter Fisch mit Kichererbsen-Edamame-Mus oder vegetarische Gerichte mit viel Gemüse und Hülsenfrüchten. 
  • Dessert/Snack: Vanille-Quark mit Beerenmus oder Obst mit Nüssen. 

Checkliste zur Ernährung

Genügend Ballaststoffe (Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchte) zugeführt?

Mindestens eine Portion Obst oder Gemüse zu jeder Hauptmahlzeit?

Vollkornprodukte (Brot, Nudeln, Reis) bevorzugt?

Täglich fetten Fisch oder andere Quellen gesunder Fette (Olivenöl, Nüsse) eingebaut?

Salz beim Kochen sparsam verwendet und stattdessen mit Kräutern gewürzt?

Zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten reduziert?

Fettarme Fleisch-, Wurst- und Milchprodukte gewählt?

Kochbuch nach Schlaganfall XXL – Kochen nach Schlaganfall zur Rehabilitation – Leckere Rezepte nach Schlaganfall

1. Ganzheitliche Ernährung:
Unser Kochbuch deckt alle Mahlzeiten des Tages ab – von nahrhaften Frühstücksideen über herzhafte Hauptmahlzeiten bis hin zu leckeren Snacks und gesunden Getränken. Jede Rezeptkategorie ist darauf abgestimmt, Ihren Körper mit den besten Nährstoffen zu versorgen.


2. Speziell entwickelte Rezepte:
Jedes Rezept wurde von Ernährungsexperten entwickelt, um die besten und förderlichsten Zutaten zu nutzen, die nachweislich Schlaganfällen entgegenwirken. Dazu gehören mageres Protein, Vollkornprodukte, frisches Gemüse und gesunde Fette.


3. Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit:
Unsere Rezepte sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Ballaststoffen, die dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, den Cholesterinspiegel zu regulieren und die allgemeine Herzgesundheit zu fördern.


4. Einfache und leckere Gerichte:
Gesund zu essen muss nicht kompliziert sein. Unsere Rezepte sind einfach zuzubereiten und gleichzeitig voll im Geschmack. Sie werden erstaunt sein, wie lecker gesunde Ernährung sein kann!


5. Prävention und Rehabilitation:
Dieses Kochbuch unterstützt nicht nur Ihre Rehabilitation nach einem Schlaganfall, sondern hilft auch aktiv, das Risiko eines weiteren Schlaganfalls und anderer chronischer Krankheiten zu reduzieren. Durch eine ausgewogene Ernährung stärken Sie Ihr Immunsystem und fördern Ihre allgemeine Gesundheit.


6. Ernährungstipps und -informationen:
Das Buch enthält zahlreiche Tipps zur Ernährung nach einem Schlaganfall. Sie erfahren, welche Zutaten besonders förderlich sind, wie Sie diese am besten verwenden und welche gesundheitlichen Vorteile sie bieten. Ebenfalls wird darauf eingegangen, welche Lebensmittel vermieden werden sollten und welche negativen Auswirkungen sie haben können.

ISBN-13 : 979-8332218538
Link zu Amazon

Schreibe einen Kommentar