Nach dem Schlaganfall ist vor dem Schlaganfall

Der Spruch “nach dem Schlaganfall ist vor dem Schlaganfall” unterstreicht das hohe Risiko eines erneuten Schlaganfalls, der durch eine konsequente Sekundärprävention deutlich gesenkt werden kann. Dies bedeutet, dass die Behandlung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Blutfetten und Blutzucker entscheidend ist. Auch eine gesunde Lebensweise mit Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung und dem Verzicht auf Rauchen und Alkohol spielt eine wichtige Rolle. 

Bedeutung des Spruchs

  • Das Risiko für einen zweiten Schlaganfall (Rezidiv) ist nach einem ersten Schlaganfall erheblich erhöht, insbesondere im ersten Jahr danach. 
  • Jeder vierte Schlaganfall wiederholt sich, und etwa 70.000 Menschen in Deutschland sind jährlich betroffen. 
  • Ein erneuter Schlaganfall kann mit bleibenden Folgen verbunden sein, weshalb eine frühzeitige und fortlaufende Behandlung essenziell ist. 

Maßnahmen zur Prävention (Sekundärprophylaxe)

  • Medikamentöse Therapie: Einnahme von Medikamenten zur Blutdrucksenkung, Blutverdünnung (z. B. Plättchenhemmer), Cholesterinsenkung und bei Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern. 
  • Gesunder Lebensstil:
    • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Faktor zur Prävention. 
    • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität. 
    • Rauchstopp: Verzicht auf Zigaretten und andere Drogen. 
    • Alkoholkonsum: Reduzierung oder Verzicht auf Alkohol. 
  • Therapietreue (Adhärenz): Die Einhaltung der mit dem Arzt getroffenen Therapieziele und der ärztlichen Anweisungen senkt das Rezidivrisiko deutlich. 
  • Regelmäßige Arztbesuche: Eine kontinuierliche ärztliche Betreuung ist wichtig, um die Risikofaktoren im Blick zu behalten und die Therapie anzupassen. 

Was tun im Akutfall?

  • Symptome erkennen: Bei plötzlichen Symptomen wie Sprachstörungen, Sehstörungen oder Lähmungserscheinungen sofort den Notruf wählen, da es sich um einen Schlaganfall handeln könnte.
  • Transitorische ischämische Attacke (TIA): Auch wenn die Symptome nur kurzzeitig auftreten, ist eine TIA ein Notfall, da die Gefahr eines erneuten Schlaganfalls hoch ist. 

Schreibe einen Kommentar