Symptom-Check – Der FAST Test

Symptom-Check FAST

Wie erkenne ich einen Schlaganfall und was muss ich sofort tun? Die meisten Schlaganfälle lassen sich innerhalb weniger Sekunden mittels des Symptom-Checks FAST erkennen.

Wie erkenne ich einen Schlaganfall?

Als Zeichen eines Schlaganfalles können plötzlich, je nach Schweregrad, ein Symptom oder gleichzeitig mehrere Symptome auftreten, wie zum Beispiel:

  • Plötzliche Schwäche, Lähmung oder Gefühlsstörung, meist nur auf einer Körperseite
  • Plötzliche Sehstörung, wie Blindheit in einer Gesichtsfeldhälfte oder auf einem Auge, sowie Doppelbilder
  • Plötzliche Sprechstörungen oder Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen
  • Plötzlicher heftiger Schwindel, der das Gehen unmöglich macht, z. T. begleitet von Übelkeit und Erbrechen
  • Plötzliche Gangstörung, Gleichgewichts- oder Koordinationsstörung
  • Plötzliche, ungewöhnlich heftige Kopfschmerzen
  • Plötzliche Bewusstseinstrübung oder Bewusstlosigkeit

Manchmal kündigt sich ein Hirnschlag mit flüchtigen Durchblutungsstörungen des Gehirns an (transitorische ischämische Attacke, TIA), auch “Schlägli” oder Streifung genannt. Die Schlaganfall-Symptome dauern dann nur wenige Minuten und verschwinden wieder. Auch in diesem Fall ist es wichtig, sofort ein Spital mit Schlaganfall-Spezialisten aufzusuchen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass kurz auf eine TIA ein richtiger Schlaganfall folgt, ist gross.

FAST

F – A – S – T steht für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit).

Time: Wählen Sie unverzüglich die 144 und schildern Sie Symptome und Symptombeginn.

Face: Bitten Sie die Person zu lächeln.
Ist das Gesicht einseitig verzogen?

Arms: Bitten Sie die Person, die Arme nach vorne zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen.
Können die Arme gehoben werden? Sinken sie ab oder drehen sich die Handflächen nach innen?

Speech: Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen.
Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen?

Der FAST & BEFAST-Test alleine reichen nicht aus, um einen Schlaganfall zu diagnostizieren, sind aber ein wertvolles Werkzeug, schnell und leicht von jedermann durchführbar, und können Leben retten.

BEFAST erweitert das FAST-Schema um die Anzeichen für Gleichgewichtsstörungen (Balance) und Sehstörungen (Eyes), um möglicherweise noch mehr Schlaganfall-Symptome abzudecken. Während FAST die Symptome Gesicht, Arme und Sprache prüft, umfasst das erweiterte BEFAST-Schema zusätzlich die Prüfung von Gleichgewichts- und Sehstörungen

FAST

  • F ace (Gesicht): Kann die Person ihr Gesicht normal bewegen, zum Beispiel beim Lächeln? 
  • A rms (Arme): Kann die Person beide Arme gleichzeitig heben? 
  • S peech (Sprache): Kann die Person einen einfachen Satz verstehen und nachsprechen? 
  • T ime (Zeit): Bei Auffälligkeiten sollte sofort der Notruf 112 gewählt werden. 

BEFAST

E: yes (Augen): Treten plötzliche Sehstörungen auf? 

B: alance (Gleichgewicht): Hat die Person plötzlich Probleme mit dem Gleichgewicht?

Schreibe einen Kommentar