Schilddrüse

Die Schilddrüse ist eine lebenswichtige Hormondrüse im vorderen Halsbereich unterhalb des Kehlkopfes, die die Hormone T3 und T4 produziert. Diese Hormone regulieren den Stoffwechsel, das Wachstum und die Reifung des Körpers. Die Produktion wird durch die Hirnanhangdrüse mittels des Hormons TSH gesteuert. Erkrankungen wie eine Über- oder Unterfunktion können den Stoffwechsel erheblich beeinträchtigen. 
Lage und Aufbau
  • Lage: Im vorderen Halsbereich unterhalb des Kehlkopfes.
  • Form: Schmetterlingsförmig, mit zwei Lappen, die durch eine schmale Brücke (Isthmus) verbunden sind.
  • Gewicht: Zwischen 20 und 60 Gramm.
Funktion
  • Hormonproduktion: Bildet die Hormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4), die den Stoffwechsel und das Wachstum beeinflussen.
  • Steuerung: Die Hirnanhangdrüse (Hypophyse) produziert TSH welches die Schilddrüse zur Hormonproduktion anregt. 
  • Stoffwechsel: Erhöht den Grundumsatz, beschleunigt den Puls, fördert die Gehirnreifung und das Wachstum bei Kindern. 
  • Calcitonin: Bildet auch das Hormon Calcitonin, das den Mineralhaushalt reguliert. 
Erkrankungen
  • Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose): Die Schilddrüse produziert zu viele Hormone, was den Stoffwechsel beschleunigt. Symptome können Gewichtsverlust, Nervosität, Schlafstörungen und Herzrasen sein. 
  • Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): Die Schilddrüse produziert zu wenige Hormone, was den Stoffwechsel verlangsamt. Häufige Symptome sind Müdigkeit, Kälteempfindlichkeit und Gewichtszunahme. 
  • Struma: Eine Vergrößerung der Schilddrüse kann auch ohne hormonelle Störung auftreten. 
  • Schilddrüsenknoten: Können eine Überfunktion verursachen oder auch ohne hormonelle Störung vorhanden sein. 
Diagnose und Behandlung
Eine Hormonstörung wird oft durch eine Blutuntersuchung des TSHSpiegels und der Schilddrüsenhormone (T3,𝑇4) festgestellt. 

Behandlung:
Eine Schilddrüsenunterfunktion lässt sich meist gut mit Medikamenten behandeln. Eine Überfunktion kann je nach Ursache medikamentös, durch eine Radiojodtherapie oder eine Operation behandelt werden.