Der Motorkortex ist ein Bereich der Hirnrinde im Frontallappen, der für die Planung, Steuerung und Ausführung von Willkürbewegungen zuständig ist. Er ist in verschiedene Areale unterteilt, darunter der primär motorische Kortex, der prämotorische Kortex und der supplementär-motorische Kortex, die je unterschiedliche Funktionen bei der Bewegungssteuerung übernehmen.
Hauptbereiche und Funktionen
- Primär motorischer Kortex:
- Befindet sich im Gyrus precentralis direkt vor dem Sulcus centralis.
- Ist die direkte Schaltzentrale für die Steuerung von Bewegungen und aktiviert die Motoneurone im Rückenmark und den Hirnnervenkernen.
- Prämotorischer Kortex:
- Bereitet Bewegungen vor, die auf erlernten Abläufen basieren, und ist für den Handlungsantrieb und die Bewegungsentwürfe zuständig.
- Supplementär-motorischer Kortex:
- Bereitet komplexe Bewegungsabläufe vor und speichert sie als “Bewegungsgedächtnis”.
- Hat enge Verbindungen zu den Basalkernen und spielt eine wichtige Rolle bei der Organisation von Abläufen.
Zusammenspiel mit anderen Hirnregionen
- Der Motorkortex arbeitet mit anderen Gehirnbereichen zusammen, wie den Basalkernen und dem Kleinhirn, um die Feinabstimmung von Bewegungen zu ermöglichen.
- Während er die fertigen Bewegungsimpulse an das Rückenmark sendet, werden von dort die Signale zur Ausführung der Bewegung weitergeleitet.