A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V Z

Allodynie

Allodynie ist eine schmerzhafte Wahrnehmung, bei der Reize, die normalerweise harmlos sind, Schmerzen verursachen, wie etwa leichte Berührungen. Dieses Phänomen beruht auf einer Fehlfunktion der Nerven und kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Sonnenbrand, Nervenschädigungen (z.B. Polyneuropathie) oder Migräne auftreten. Beispiele sind die Empfindung von Schmerz durch die Bettdecke auf der Haut oder durch das Streichen über die Haare.
Was ist Allodynie?
  • Definition: Eine Schmerzempfindung, die durch Reize ausgelöst wird, die bei gesunden Menschen keinen Schmerz hervorrufen.
  • Typische Reize: Berührung mit einem Wattebausch, das Aufliegen der Bettdecke oder das Streichen über die Haare.
  • Ursachen: Die Ursachen liegen in einer Sensibilisierung im peripheren oder zentralen Nervensystem, die durch verschiedene Erkrankungen ausgelöst werden kann. 
Beispiele für Allodynie
  • Sonnenbrand: Leichte Berührungen, die bei einem Sonnenbrand schmerzhaft sind.
  • Nervenschädigungen: Bei Polyneuropathien oder nach Nervenverletzungen kann die Bettdecke auf der Haut als schmerzhaft empfunden werden.
  • Migräne: Schmerzen können durch Berührungen am Kopf, Gesicht oder an den Beinen ausgelöst werden. 
Was ist der Unterschied zu anderen Schmerzsymptomen?
  • Hyperalgesie: Reize, die normalerweise nur ein geringes Unbehagen hervorrufen, verursachen starke Schmerzen.
  • Hyperpathie: Kurze Unannehmlichkeiten werden als anhaltender, starker Schmerz wahrgenommen.