Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Sie sind lebensnotwendig für den menschlichen Organismus und entscheidend für wichtige Körperfunktionen wie die Gesundheit von Herz und Gehirn sowie für den Stoffwechsel. Chemisch sind sie durch eine Doppelbindung gekennzeichnet, die sich vom methyl-Ende der Molekülkette aus am dritten Kohlenstoffatom befindet.
-
Essentiell:Da der menschliche Körper sie nicht selbst produzieren kann, ist die Zufuhr über die Nahrung unerlässlich.
-
Chemische Struktur:Sie gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ihre Bezeichnung leitet sich von der Position der ersten Doppelbindung ab: am dritten Kohlenstoffatom vom sogenannten Omega-Ende (Methylgruppe) aus.
-
Bedeutung für den Körper:Sie sind wichtige Bausteine der Zellmembranen und spielen eine Rolle bei vielen Körperfunktionen.
-
Wichtige Vertreter:Bekannte Omega-3-Fettsäuren sind Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).
-
Quellen:Gute Quellen sind pflanzliche Öle wie Raps-, Lein- und Walnussöl sowie fetter Fisch wie Lachs, Makrele, Hering und Thunfisch.