Für die Neuroreha zu Hause können Sie verschiedene Übungen durchführen, die Kraft, Koordination und kognitive Fähigkeiten verbessern. Dazu gehören das langsame Aufstehen und Hinsetzen mit einem Stuhl, Hand- und Fingerübungen wie das Aufschrauben eines Deckels, Bewegungsübungen für den Oberkörper und Rumpf und kognitive Übungen wie Sudoku oder das Zählen von Münzen.
Kraft- und Koordinationsübungen
- Aufstehen und Hinsetzen:
- Setzen Sie sich auf einen Stuhl, die Füße fest auf dem Boden.
- Stehen Sie langsam auf und setzen Sie sich genauso langsam wieder hin, ohne sich abzustützen.
- Wiederholen Sie dies 15 Mal, machen Sie eine Minute Pause und wiederholen Sie den Satz insgesamt dreimal.
- Beinübungen:
- Setzen Sie sich auf einen Stuhl.
- Legen Sie ein Handtuch unter das betroffene Bein nahe der Kniekehle.
- Strecken Sie das Knie so weit wie möglich, während Sie Zehen und Fuß nach oben ziehen.
- Senken Sie Fuß und Knie wieder ab.
- Wiederholen Sie dies 10 Mal, machen Sie eine Pause und wiederholen Sie den Satz zweimal.
- Hand- und Fingerübungen:
- Deckel aufschrauben: Stellen Sie eine Glasflasche mit losem Deckel vor sich auf den Tisch. Schrauben Sie den Deckel ab, legen Sie ihn daneben und schrauben Sie ihn wieder auf.
- Münzen manipulieren: Legen Sie Münzen in die Handfläche und versuchen Sie, sie einzeln mit Daumen und Zeigefinger auf den Tisch zu legen und umgekehrt wieder aufzunehmen.
- Handgelenksbewegungen: Legen Sie die Handfläche auf den Tisch und schieben Sie die Hand mit der anderen Hand nach links und rechts, um die Bewegung nur aus dem Handgelenk auszuführen.
Rumpf- und Gleichgewichtsübungen
- Arm- und Rumpfbewegungen im Sitzen:
- Heben Sie beide Hände zur Brust, dann zur Stirn und zu den Schultern.
- Führen Sie die Hände zu den Knien, während Sie den Oberkörper leicht nach vorne neigen.
- Drehen Sie den Oberkörper zur Seite.
- Gleichgewichtsübungen:
- Nehmen Sie eine Schrittstellung ein und fixieren Sie mit den Augen einen Daumen, den Sie diagonal bewegen.
- Führen Sie die Augenbewegung vom Daumen über die Brustwirbelsäule fort.
Kognitive Übungen
- Sudoku und Brettspiele:
- Lösen Sie Sudoku, spielen Sie Schach oder Solitaire.
- Münzen zählen:
- Nehmen Sie eine Handvoll verschiedener Münzen und zählen Sie ihren Gesamtwert.
- Lesen und Hörbücher:
- Lesen Sie laut oder hören Sie Hörbücher, um das Gehirn zu trainieren.
Wichtig: Bei allen Übungen sollten Sie auf eine korrekte Ausführung achten und Pausen machen, wenn Sie sich überanstrengt fühlen oder die Schultern hochziehen. Übungen sollten nur in Absprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten durchgeführt werden.