Noradrenalin ist ein körpereigener Botenstoff, der als Neurotransmitter im Nervensystem und als Hormon im Nebennierenmark produziert wird. Es gehört zur Gruppe der Katecholamine und ist unter anderem für die “Kampf-oder-Flucht”-Reaktion zuständig, indem es den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöht, um den Körper auf Stresssituationen vorzubereiten. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei Aufmerksamkeit, Wachheit und Stimmung.
Funktionen und Wirkungen
-
Kardiovaskuläres System:Es verengt die Blutgefäße, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. An den Herzkammern erhöht es die Kontraktionskraft.
-
Nervensystem:Als Neurotransmitter ist es an der Signalübertragung zwischen Nervenzellen beteiligt und beeinflusst Prozesse wie Aufmerksamkeit, Konzentration und den Schlaf-Wach-Zyklus.
-
Atemwege:Es kann die Bronchien in der Lunge erweitern und so die Sauerstoffaufnahme verbessern.
Medizinische Anwendung
Vorkommen und Synthese
- Noradrenalin wird in den Nebennierenzellen und bestimmten Nervenzellen des sympathischen Nervensystems gebildet.
- Es kann auch aus den Aminosäuren Phenylalanin und Tyrosin synthetisiert werden.
Wichtige Hinweise
- Ein Ungleichgewicht kann bei verschiedenen Erkrankungen eine Rolle spielen, darunter Essstörungen, ADHS oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Eine Überproduktion kann beim Phäochromozytom auftreten, einem seltenen Tumor, der zu Symptomen wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen und Herzrasen führt.