Blutzucker ist die Menge an Glukose (Zucker) im Blut, die als Energielieferant für die Körperzellen dient. Ein ausgewogener Blutzuckerspiegel wird durch das Hormon Insulin reguliert, welches die Glukose aus dem Blut in die Zellen befördert. Hohe Blutzuckerwerte können auf Diabetes hinweisen, während dauerhaft hohe Werte zu Schäden an Organen wie Herz, Nieren und Augen führen können. Eine gesunde Ernährung, regelmässige Bewegung und ausreichend Entspannung sind wichtig, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
Was ist Blutzucker?
-
- Glukose: Der Blutzucker ist die Konzentration von Glukose im Blut.
- Energiequelle: Glukose ist das wichtigste Kohlenhydrat und eine Hauptenergiequelle für die Körperzellen
Regulation: Die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, das die Zellen öffnet, damit Glukose eintreten kann und der Blutzucker gesenkt wird.
Wie wird Blutzucker reguliert?
Was bedeutet ein zu hoher oder zu niedriger Blutzucker?
Zu hoher Blutzucker (Hyperglykämie):
Kann auf Diabetes hinweisen, wenn das Insulin fehlt oder nicht wirkt.
Dauerhaft hohe Werte können zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenstörungen und Nervenschäden führen.
Zu niedriger Blutzucker (Hypoglykämie):
Kann durch körperliche Anstrengung oder lange Esspausen entstehen.
Wie kann der Blutzucker beeinflusst werden?
-
Ernährung:Eine Ernährung mit viel Gemüse, Vollkornprodukten und Eiweiss hilft, den Blutzucker stabil zu halten.
-
Bewegung:Körperliche Aktivität verbraucht Energie und senkt den Blutzuckerspiegel.
-
Stressreduktion:Stresshormone können den Blutzucker beeinflussen, daher sind Entspannungsmomente wichtig.