A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V Z

Diabetes

Beim Diabetes mellitus handelt es sich um eine chronische Stoffwechselerkrankung. In Ihrem Blut kursiert permanent zu viel Zucker. Der erhöhte Blutzuckerspiegel schädigt Ihre Gefässe und verschiedene Organe.

Fachleute unterscheiden hauptsächlich zwei Formen des Diabetes:

  • den relativ seltenen Typ-1-Diabetes (circa 5 Prozent),
  • den für 90 Prozent der Erkrankungen verantwortlichen Typ-2-Diabetes mellitus

Für die Entstehung des Typ-1-Diabetes mellitus ist eine Autoimmunkrankheit verantwortlich, welche alle insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört.

Der Typ-2-Diabetes mellitus gehört zu den Zivilisationskrankheiten. Weltweit leben etwa 425 Millionen Menschen mit dieser Krankheit, davon rund 60 Millionen in Europa. Dabei steigt die Zahl der Betroffenen weltweit kontinuierlich an. Hauptgrund dafür ist, dass immer mehr Menschen zu viele Kilos auf die Waage bringen. Übergewicht und zu wenig körperliche Aktivität sind neben einer starken Vererbung die Hauptrisikofaktoren für den Typ-2-Diabetes mellitus.