Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das essentiell für Zellteilung, Blutbildung und die Bildung der DNA ist. Der Begriff „Folsäure“ bezeichnet die synthetische Form, während „Folat“ die natürlichen Verbindungen in Lebensmitteln meint. Folsäure spielt eine wichtige Rolle bei Stoffwechselprozessen und ist für das Wachstum und die Entwicklung von Organismen von entscheidender Bedeutung, insbesondere während der Schwangerschaft zur Vorbeugung von Neuralrohrdefekten.
Eigenschaften und Funktionen
-
Synthetische vs. natürliche Form:Folsäure ist die künstlich hergestellte Version, die in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln verwendet wird. Folat ist die Bezeichnung für die im Körper vorkommenden, natürlichen Formen, die in grünen Blattgemüsen und Hülsenfrüchten enthalten sind.
-
Wichtige Rolle bei:
- Zellteilung und Wachstum: Sie ist entscheidend für die Bildung der Erbsubstanz (DNA) und die Teilung von Zellen, was besonders für Gewebe mit hoher Zellteilungsrate wichtig ist.
- Blutbildung: Folsäure ist unerlässlich für die Bildung von roten und weißen Blutkörperchen.
- Stoffwechsel: Sie ist an wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt, einschließlich der Umwandlung bestimmter Aminosäuren.
-
Bedarf in der Schwangerschaft:Folsäure ist für die korrekte Entwicklung des Fötus von größter Bedeutung, um Fehlbildungen wie Neuralrohrdefekten vorzubeugen. Deshalb wird Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren empfohlen, Folsäurepräparate zu ergänzen.
Mangelerscheinungen
- Bei einem Mangel kann es zu Blutarmut und anderen Symptomen kommen, die sich vor allem in Zellen mit hoher Teilungsrate zeigen.