Lutein ist ein fettlösliches Carotinoid, das eine wichtige Rolle für die Augengesundheit spielt, indem es die Makula schützt. Es kommt hauptsächlich in grünem Gemüse wie Spinat und Grünkohl, aber auch in Mais, Eigelb und einigen Früchten vor. Als natürlicher Farbstoff E161b wird es in Lebensmitteln wie Schmelzkäse oder Konfitüren verwendet.
Was Lutein ist
- Ein natürlicher Pflanzenstoff aus der Gruppe der Carotinoide, der gelb-orange gefärbt ist.
- Der Körper kann es nicht selbst herstellen und muss es über die Nahrung aufnehmen.
- Es wird oft fälschlicherweise als Vitamin bezeichnet, obwohl es keiner ist.
Quellen für Lutein
- Gemüse: Spinat, Grünkohl, Brokkoli, Paprika, Erbsen und Mais.
- Früchte: Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen und Orangen.
- Andere: Eigelb (hohe Bioverfügbarkeit) und Extrakte aus Tagetes-Blüten für Nahrungsergänzungsmittel.
Funktion und Vorteile
-
Augenschutz:Lutein konzentriert sich in der Makula, dem Bereich des schärfsten Sehens, wo es vor blauem Licht schützt und schädliche freie Radikale abfängt.
-
Reduzierung von oxidativem Stress:Es hilft, die empfindlichen Strukturen der Netzhaut vor Schäden zu bewahren.
-
Sehkraftunterstützung:Der Schutz der Makula trägt langfristig zum Erhalt der Sehkraft bei, insbesondere bei intensiver Bildschirmarbeit.
Hinweise zur Aufnahme
-
Fett fördert die Aufnahme:Die Bioverfügbarkeit von Lutein wird durch die gleichzeitige Aufnahme von Fett verbessert.
-
Kochen kann helfen:Das Kochen von luteinhaltigem Gemüse macht es für den Körper verfügbarer, da es die Zellstrukturen aufbricht.
-
Tägliche Zufuhr:Eine tägliche Aufnahme von etwa 6−10mg gilt als ausreichend für die Augengesundheit, so DocMedicus Vitalstofflexikon.