Der Parasympathikus ist ein Teil des vegetativen Nervensystems, der für Ruhe, Regeneration und den Wiederaufbau von Energiereserven zuständig ist. Er wirkt als Gegenspieler des Sympathikus und ist hauptsächlich in Ruhephasen aktiv, wobei er Funktionen wie die Verdauung anregt und die Herz- und Atemfrequenz senkt.
Hauptfunktionen
-
Ruhe und Regeneration:Der Parasympathikus fördert Entspannung und Regeneration, indem er die Herz- und Atemfrequenz verringert.
-
Verdauung:Er aktiviert und verstärkt die Verdauungstätigkeiten, einschließlich des Speichelflusses.
-
Stoffwechsel:Er kurbelt verschiedene Stoffwechselprozesse an und sorgt für den Aufbau von Kraftreserven.
-
Erektion:Er trägt zur Vasodilatation bei, was eine Voraussetzung für die Erektion ist.
Funktion im Gegensatz zum Sympathikus
-
Gegenspieler:Der Parasympathikus ist der Gegenspieler des Sympathikus, der für Kampf- oder Fluchtreaktionen zuständig ist.
-
Ergänzende Wirkung:In manchen Fällen ergänzen sich Sympathikus und Parasympathikus, anstatt sich entgegenzuwirken.
Anatomie
- Nervenbahnen: Die Nervenbahnen des Parasympathikus verlaufen hauptsächlich in den Eingeweiden, von Kopf bis Becken, und liegen in bestimmten Hirnnerven und im unteren Rückenmark.