A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V Z

Arteriosklerose 

Eine Arteriosklerose entsteht, wenn sich über Jahre Cholesterin, Fettsäuren sowie andere Bestandteile aus dem Blut in der mittleren und inneren Schicht der Gefäßwand einlagern beziehungsweise festsetzen. So bilden sich sogenannte Plaques, verhärtete Stellen in der Arterienwand – ein chronisch entzündlicher Prozess.

Arteriosklerose

Arteriosklerose, auch Gefäß- oder Arterienverkalkung genannt, ist eine Verengung und Verhärtung der Arterien durch Ablagerungen von Fett, Cholesterin und Kalk (Plaques). Diese Verstopfungen stören den Blutfluss, können zu lebensgefährlichen Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen und treten in allen Arterien auf, besonders häufig in den Herzkranzgefäßen und Halsarterien. Risikofaktoren sind Rauchen, hoher Blutdruck, Diabetes, Übergewicht und Bewegungsmangel. Eine gesunde … Weiterlesen