A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V Z

Hemianopsie

Hemianopsie Patienten mit Hemianopsie (defekte Sicht oder Blindheit in der Hälfte des Gesichtsfeldes eines oder beider Augen) sollten darauf hingewiesen werden und lernen, ihren Kopf zur hemiplegischen Seite zu bewegen, wenn sie etwas fixieren. Das Pflegepersonal kann helfen, indem es wichtige Gegenstände abstellt und sich dem Patienten von der nicht betroffenen Seite nähert. Eine Neupositionierung … Weiterlesen

Hemiparese

Eine Hemiparese ist eine Lähmung einer Körperhälfte, bei der noch eine Restaktivität vorhanden sein kann. Eine Hemiparese entsteht durch Schädigungen im Gehirn, wie bei einem Schlaganfall oder durch einen Unfall. Es kommt zu einer Verminderung der Kraft in Gesicht, Arm und Bein in einer Körperhälfte.

Hemiplegie

Hemiplegie ist die vollständige Lähmung einer Körperhälfte, die meist durch eine Schädigung einer Gehirnhälfte verursacht wird, oft infolge eines Schlaganfalls. Sie kann auch Arme, Beine und Gesichtsmuskulatur umfassen und geht oft mit einer eingeschränkten oder aufgehobenen Sensibilität sowie Sprachstörungen einher. Die Rehabilitation konzentriert sich auf die Wiederherstellung der Bewegung durch Physiotherapie und die Vorbeugung von Komplikationen wie Muskelverkürzungen.  … Weiterlesen