A B C D E F G H I K L M N O P R S T V Z

Homöostase

Der Begriff Homöostase beschreibt in der Physiologie die Aufrechterhaltung weitgehend konstanter Verhältnisse in einem offenen System. Homöostase erzeugt ein dynamisches Gleichgewicht und ist damit ein essenzielles Prinzip für die Lebenserhaltung und Funktion eines Organismus oder eines Organs. Das zugehörige Adjektiv lautet homöostatisch.

Hormon

Hormone sind körpereigene chemische Botenstoffe, die von verschiedenen Drüsen und Zellen produziert und über das Blut im Körper verteilt werden, um Signale zwischen Zellen zu übertragen. Sie sind für viele lebenswichtige Prozesse wie Wachstum, Stoffwechsel, Fortpflanzung, Blutdruck und Stimmung verantwortlich und wirken auf spezifische Zielzellen, indem sie deren Funktionen beeinflussen. Beispiele sind Insulin zur Blutzuckerregulation oder Adrenalin … Weiterlesen