A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V Z

Paraparese

Eine Paraparese ist eine inkomplette Lähmung, die zwei parallele Körperteile betrifft, meistens die Beine. Sie führt zu einer Schwäche in beiden Beinen, aber im Gegensatz zur Paraplegie ist die Lähmung nicht vollständig. Ursachen können eine Schädigung des Rückenmarks durch Verletzungen, Entzündungen oder degenerative Erkrankungen sein.  Was ist eine Paraparese? Definition:  Eine inkomplette Lähmung zweier paralleler Extremitäten, in der … Weiterlesen

Parasympathikus

Der Parasympathikus ist ein Teil des vegetativen Nervensystems, der für Ruhe, Regeneration und den Wiederaufbau von Energiereserven zuständig ist. Er wirkt als Gegenspieler des Sympathikus und ist hauptsächlich in Ruhephasen aktiv, wobei er Funktionen wie die Verdauung anregt und die Herz- und Atemfrequenz senkt.  Hauptfunktionen Ruhe und Regeneration:  Der Parasympathikus fördert Entspannung und Regeneration, indem er die … Weiterlesen

parasympathische Nervensystem

Das parasympathische Nervensystem, auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, ist ein Teil des vegetativen Nervensystems, das für Ruhe, Erholung und Regeneration zuständig ist. Es wirkt als Gegenspieler des sympathischen Nervensystems, fördert Stoffwechselprozesse, senkt Herzfrequenz und Atemfrequenz und stärkt die Verdauung.  Hauptfunktionen Ruhe und Erholung: Das parasympathische System versetzt den Körper in einen Ruhezustand, der für den Aufbau von … Weiterlesen