A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V Z

Plantarflexion

Plantarflexion ist die Bewegung des Fußes, bei der sich die Fußspitze in Richtung des Bodens bewegt, also die Beugung des Fußes zur Fußsohle hin. Diese Bewegung ist wichtig für Aktivitäten wie das Laufen, Springen und das Stehen auf den Zehenspitzen. Sie wird von den Wadenmuskeln ausgeführt und ihr Gegenteil ist die Dorsalextension (Heben der Fußspitze).  Beugung nach unten:  … Weiterlesen

Plastizität

Plastizität ist die Fähigkeit eines Körpers oder Systems, sich nach einer Formänderung durch mechanische Kräfte oder äußere Einflüsse in der neuen Form dauerhaft zu erhalten, ohne in den ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Dieser Begriff wird in verschiedenen Fachbereichen wie der Physik (plastische Verformung von Materialien) und der Biologie (neuronale Plastizität, Anpassungsfähigkeit) verwendet.  In der Biologie und Psychologie Neuronale Plastizität:  Dies ist die … Weiterlesen