A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V Z

Rehasport

Rehasport, oder Rehabilitationssport, ist ein ärztlich verordnetes Gruppentraining zur Stärkung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Er dient als ergänzende Leistung zur medizinischen Rehabilitation, um Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen dabei zu helfen, wieder ins Alltags- und Berufsleben integriert zu werden und die Selbsthilfe zu stärken. Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen Kostenträgern … Weiterlesen

Repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS)

Die repetitive transkranielle Magnetstimulation ist ein vielversprechendes Verfahren zur Verbesserung der  Rehabilitation bei Neglect. Sie bietet eine sichere und effektive Möglichkeit, die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit zu fördern und damit die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Positive Effekte nach Behandlungsablauf Verbessert die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung der  betroffenen Seite Fördert die Fähigkeit des Gehirns, sich … Weiterlesen

Rezidiv

Ein Rezidiv ist das Wiederauftreten einer Krankheit oder Störung nach einer anfänglich erfolgreichen Behandlung oder einer spontanen Besserung. Synonyme sind Rückfall oder Relaps. Es kann bei fast allen Krankheiten auftreten, zum Beispiel bei Infektionen, Tumoren oder psychischen Erkrankungen. Die Behandlung eines Rezidivs erfordert oft eine angepasste Therapiestrategie.  Wichtige Aspekte zu Rezidiven: Ursachen:  Meist überlebende Zellen oder minimale Krankheitsreste, die … Weiterlesen