Schädel-Hirn-Trauma

Schädel-Hirn-Trauma (SHT), eine Verletzung des Schädels und/oder des Gehirns, die durch eine Gewalteinwirkung verursacht wird. SHTs reichen von leichten Formen wie Gehirnerschütterungen bis hin zu schweren Verletzungen, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern und lebensbedrohlich sein können. Mögliche Folgen sind vorübergehende oder dauerhafte Einschränkungen der Hirnfunktion sowie Blutungen.  Ursachen Äußere Krafteinwirkung auf den Kopf Unfälle und Stürze … Weiterlesen

Schilddrüse

Die Schilddrüse ist eine lebenswichtige Hormondrüse im vorderen Halsbereich unterhalb des Kehlkopfes, die die Hormone T3 und T4 produziert. Diese Hormone regulieren den Stoffwechsel, das Wachstum und die Reifung des Körpers. Die Produktion wird durch die Hirnanhangdrüse mittels des Hormons TSH gesteuert. Erkrankungen wie eine Über- oder Unterfunktion können den Stoffwechsel erheblich beeinträchtigen.  Lage und … Weiterlesen

Schlaganfall

Ein Schlaganfall, auch Hirnschlag oder Apoplex genannt, ist eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn, die dazu führt, dass Gehirnzellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Dies kann zu bleibenden Schäden oder sogar zum Absterben von Hirnzellen führen, wenn die Durchblutung nicht schnell wiederhergestellt wird.  Einfach erklärt: Stellen Sie sich vor, ein Teil Ihres Gehirns … Weiterlesen

Schultersubluxation

Eine Schultersubluxation bei Hemiplegie ist die teilweise Ausrenkung des Schultergelenks nach einem Schlaganfall, die durch die Lähmung der Armmuskulatur und Schwerkraft verursacht wird. Sie ist eine häufige Komplikation, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt und die Rehabilitation erschwert. Ursachen und Mechanismen Symptome Folgen Prävention und Therapie