Ofenanzünder selber machen

Mit Eierkartons und Wachs kannst du sehr einfach, günstig und effektiv Ofenanzünder selber machen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:


Materialien

  • Leere Eierkartons (am besten aus Pappe, nicht Plastik oder Styropor)
  • Kerzenreste oder günstiges Paraffin-/Bienenwachs
  • Optional: Holzspäne, Sägespäne, Kaffeesatz, Tannennadeln (für bessere Brenndauer)
  • Ein alter Topf oder eine Blechdose zum Schmelzen des Wachses
  • Ein Wasserbad zum sicheren Schmelzen

Anleitung

  1. Eierkarton vorbereiten
    Den Karton so lassen, wie er ist, oder in einzelne Mulden schneiden. Jede Mulde wird ein Anzünder.

  2. Füllmaterial hineingeben (optional)
    In jede Mulde etwas Holzspäne, Sägespäne, Kaffeesatz oder trockene Tannennadeln geben. Das saugt Wachs auf und verlängert die Brenndauer.

  3. Wachs schmelzen
    Alte Kerzenreste oder Wachs in einer Dose/Metallbehälter im Wasserbad schmelzen (niemals direkt auf der Herdplatte – Brandgefahr!).

  4. Wachs einfüllen
    Das flüssige Wachs vorsichtig in die Mulden des Eierkartons gießen, sodass alles gut durchtränkt ist.
    Tipp: Dochtreste oder kleine Schnüre können auch hineingesteckt werden, damit es leichter anzuzünden ist.

  5. Aushärten lassen
    Den Karton einige Stunden trocknen lassen, bis das Wachs fest geworden ist.

  6. Fertigstellen
    Zum Verwenden einfach eine Mulde abreißen und ins Feuer legen. Ein Anzünder brennt meist 5–10 Minuten, je nach Füllung.


Sicherheitshinweise

  • Wachs niemals unbeaufsichtigt schmelzen!
  • Keine Plastik-Eierkartons verwenden – giftige Dämpfe!
  • Die Anzünder nur im Ofen, Kamin oder Grill verwenden. 

Schreibe einen Kommentar