Elektrotherapie TENS vs EMS

Der Hauptunterschied ist die Zielsetzung: TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) dient der Schmerzlinderung, indem es die Nerven zur Blockierung von Schmerzsignalen stimuliert. EMS (Elektrische Muskelstimulation) dient der Muskelstärkung und Rehabilitation, indem es die Muskeln durch elektrische Impulse zur Kontraktion bringt. TENS stimuliert Nerven, EMS Muskeln, obwohl beide elektrische Impulse verwenden und die Elektroden direkt auf der Haut platziert werden. 

TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) 

  • Ziel:Schmerzlinderung.
  • Funktion:Blockiert Schmerzsignale zum Gehirn oder regt die Freisetzung körpereigener Schmerzblocker (Endorphine) an.
  • Anwendungsgebiete:Chronische oder akute Schmerzen wie Rücken-, Knie-, Nerven- oder Menstruationsschmerzen.
  • Anwendung:Niedrigere Frequenzen und höhere Intensitäten werden verwendet, um die Schmerzschwelle zu erreichen.

EMS (Elektrische Muskelstimulation)

  • Ziel: Stärkung, Rehabilitation und Aufbau der Muskeln. 
  • Funktion: Die elektrischen Impulse werden über die Nervenbahnen an die Muskeln geleitet, was eine gezielte Muskelkontraktion auslöst. 
  • Anwendungsgebiete: Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen, Verbesserung der Muskelkraft, Beckenbodentraining bei Inkontinenz und auch im Bereich Fitness zum Muskelaufbau. 
  • Anwendung: Höhere Frequenzen und niedrigere Intensitäten können für Muskelkontraktionen eingesetzt werden. 

Zusammenfassung der Unterschiede

  • Fokus: TENS auf Nerven für Schmerztherapie, EMS auf Muskeln für Training und Rehabilitation. 
  • Auswirkung: TENS beeinflusst die Schmerzwahrnehmung, EMS verursacht Muskelzuckungen und Kontraktionen. 
  • Frequenz & Intensität: TENS nutzt andere Einstellungen als EMS, um die jeweiligen Ziele zu erreichen. 

1 Gedanke zu „Elektrotherapie TENS vs EMS“

Schreibe einen Kommentar