ÖL Lampe selber basteln

Was gibt es schöneres, als an einem lauen Sommerabend noch gemütlich auf der Terrasse oder im Garten zu sitzen und den️ Sonnenuntergang zu bewundern.


Damit man auch nachdem die Sonne untergegangen ist, noch eine tolleLichtstimmung hat, sind Kerzen, Windlichter oder Laternen genau das Richtige. Und wie wäre es mit einer Öllampe? Ja, ich weiß, viele haben
da so ein verstaubtes Bild im Kopf – von den alten Petroleumlampen,wie sie Oma gehabt hat. Muss aber nicht sein – ich zeige euch eine moderne Variante, die ihrganz einfach zu Hause nachbasteln könnt:

Was benötigt man für die Öllampe zum selber basteln?

  • Schraubglas oder auch Flasche (ein altes Marmeladeglas eignet sich
    auch)
  • Bohrer und Feile
  • Lampenaufhängeset (Metallrohr mit Außengewinde und Mutter)
    bekommt man sehr günstig im Baumarkt (Lampenabteilung)
  • Öl (ich habe normales Maiskeimöl genommen), Lampenöl geht sicher
    etwas besser
  • Duftöl (Zitrone oder Lavendel machen sich sehr gut im Garten)
  • Dekosteine und Dekoblumen
  • Docht oder einen selbstgebastelten aus Baumwollkleidungsresten

Als ersten Schritt muss das Glas (Vorratsbehälter, Marmeladeglas oder
eben auch eine Flasche) vorbereitet werden. Dafür nimmt man am
besten die Bohrmaschine mit einem Metallbohrer und macht genau in
der Mitte des Deckels ein so großes Loch, dass die Metallhülse genau
reinpasst (bei mir war es ca. 1cm Durchmesser groß).

Die scharfen Kanten kann man mit einer Feile wegschleifen und anschließend wird die Metallhülse durch das Loch gesteckt und auf der Ober- und Unterseite mit einer Mutter fixiert.

Anschließend fädelt man den Docht durch die Metallhülse (je nachGröße des Gefäßes muss die Dochtlänge passend gewählt werden). So, jetzt ist der gröbste Teil auch schon geschafft

Je nachdem wie man seine Öllampe gestalten möchte, kann man Dekosteine und Dekoblumen in die Öllampe setzen (ich habe es auch mit echten Blumen probiert, diese sehen aber nach ein paar Tagen nicht
mehr sehr ansehnlich aus).
Ist man mit seiner Dekoration zufrieden, füllt man das Öl und ein paar Tropfen Duftöl in die Lampe. Man muss sie nicht bis ganz oben befüllen, wichtig ist nur, dass ausreichend Docht im Öl ist.

Hat man die Öllampe gut verschlossen, kann der gemütliche Abend auf der Terrasse oder im Garten beginnen. Vielleicht mit einem Gläschen Zitronenlimonade oder einem leckeren, selbst gemachten Eis?


Tipp
: damit die Öllampe nicht zu sehr rußt, darf der Docht nicht zu lang sein (ca. 1cm reicht).

Probier’s mal aus!

Schreibe einen Kommentar