Craniosacraltherapie könnte eine ergänzende Behandlung für Hemiplegie sein, indem sie die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt und Spannungen löst, die die Lebensqualität der Betroffenen verbessern könnten. Sie zielt darauf ab, den craniosacralen Rhythmus zu harmonisieren und den Fluss von Gehirnflüssigkeit zu fördern, was zu einer verbesserten Konzentration und weniger Schmerzen führen kann, so Deutsche Schlaganfall-Hilfe und. Die Therapie ist eine manuelle, nicht-invasive Körperarbeit, die auf das zentrale Nervensystem einwirkt.
Wie die Craniosacraltherapie bei Hemiplegie angewendet wird
- Sanfte manuelle Impulse: Der Therapeut berührt den Schädel, das Kreuzbein und den Körper, um Spannungen zu erspüren und zu lösen.
- Förderung der Selbstheilungskräfte: Durch die Unterstützung des craniosacralen Systems sollen die Eigenregulierungsfähigkeit und die Selbstheilungskräfte des Körpers gestärkt werden.
- Verbesserung der Gehirnfunktion: Ziel ist es, den Fluss der Gehirnflüssigkeit und den Blutkreislauf zu verbessern, was zu mehr Klarheit und Konzentration führen kann.
- Linderung von Sekundärproblemen: Die Therapie kann bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen helfen, die durch sekundäre Probleme nach einer Hemiplegie entstehen können.
Potenzielle Vorteile
- Reduzierung von Verspannungen und Schmerzen: Durch die Lösung von Spannungen im Schädel- und Rückenbereich können Schmerzen gelindert werden.
- Verbesserte Konzentration und Klarheit: Schlaganfallpatienten berichten oft von einem klareren Kopf und verbesserter Konzentration nach der Behandlung.
- Unterstützung der Vitalfunktionen: Eine Harmonisierung des craniosacralen Rhythmus kann die Vitalfunktionen stabilisieren.
Wichtige Hinweise
- Ergänzende Therapie: Craniosacraltherapie ist keine alleinige Behandlung für Hemiplegie, sondern kann eine unterstützende Maßnahme in einer multiprofessionellen Therapie sein.
- Abstimmung mit Fachleuten: Die Behandlung sollte immer in enger Absprache mit Ärzten und anderen Therapeuten erfolgen.
- Individuelle Reaktion: Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Wenn sich Symptome nach einer Sitzung verschlimmern, sollte dies ärztlich abgeklärt werden.