Freizeit und Hobbies

Hobbies sind Freizeitaktivitäten, die auch von Menschen mit Einschränkungen ausgeübt werden können und sollen. Durch angepasste Sportgeräte, spezielle Hilfsmittel wie Kartenhalter oder das Aufsuchen inklusiver Angebote wie Kunstworkshops, Gartenprojekte und offene Treffs können Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen ihre Interessen verfolgen und ihre Hobbies ausüben.

Oftmals sind genau diese Aktivitäten eine wunderbare Ergänzung zu Therapien und dienen nicht selten als zusätzliches Training um beispielsweise die Feinmotorik, Reaktion, Aufmerksamkeit und das logische Denken im Alltag zu trainieren und zu fördern.

“Last-but-not-least” – ist es äusserst förderlich für die eigene Psyche

Wählt aus den nachfolgenden Kategorien :

Wer die Herausforderung mag und technisch versiert ist oder schon immer war oder aber werden möchte, warum nicht eine neue Programmiersprache erlernen, ein Projekt mit Raspberry PI realisieren (evt. sogar als eigenes Hilfsmittel-Projekt) oder eine Webseite basteln?

Selbst zubereiten, genießen und damit den Alltag sowie das leibliche Wohl bereichern. Und somit auch Kraft und Energie “tanken” für den täglichen Kampf

Brett- und Kartenspiele sind eine willkommene Abwechslung im Alltag. Des weiteren fördern diese “analogen” Spiele die Gemeinschaft und fördern zugleich die Aufmerksamkeit die, Konzentration sowie das logische Denken. – Es müssen ja nicht immer nur Computerspiele sein.

Ob nun Deko für die eigenen vier Wände herstellen oder sich Hilfsmittel einfach selber bauen macht deutlich mehr Spass und ist dazu noch günstiger als diese zu erwerben. Ausserdem können Hilfsmittel so besser individuell auf den Verbraucher abgestimmt werden.

Do it yourself (DIY) Bastelanleitungen für eure eigenen Projekte und Werke. Dekorationen, Modellbau, Malen und Zeichnen etc.