
Eine Schultersubluxation nach einem Schlaganfall ist eine teilweise (partielle) Auskuglung des Oberarmkopfes aus der Schulterpfanne aufgrund von Muskelschwäche und Lähmungen.
Dies kann sehr schmerzhaft sein und wird oft durch eine Entlastung und Ruhigstellung des Arms sowie durch Physiotherapie, ergänzt durch unterstützende Maßnahmen wie Orthesen, Taping oder neuromuskuläre Elektrostimulation, behandelt. Ziel ist es, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu erhalten und den Humeruskopf zu zentrieren, um weitere Schäden zu verhindern.
Ursachen
- Muskuläre Schwäche: Lähmungen und muskuläre Schwäche auf der betroffenen Seite (plegische Seite) nach einem Schlaganfall führen dazu, dass die Muskeln den Oberarmkopf nicht mehr richtig in der Schulterpfanne halten können.
- Sensibilitätsstörungen: Wenn die Betroffenen Fehlstellungen oder Belastungen nicht spüren, kann dies die Situation verschlimmern, da sie die schädliche Wirkung oft nicht rechtzeitig wahrnehmen.
Behandlung und Therapie
- Physiotherapie:
- Behutsame Mobilisation: Der Arm wird nur bis zur Waagerechten und ohne Zug bewegt, um die Beweglichkeit zu erhalten und die Gelenkkapsel zu schützen.
- Kräftigung der Muskulatur: Gezielte Übungen zur besseren Zentrierung des Humeruskopfes und zur Vermeidung von Zugschäden sind essenziell.
- Unterstützende Hilfsmittel:
- Schulterorthesen: Sie stabilisieren das Gelenk und können helfen, die richtige Position zu finden.
- Kinesio-Taping: Kann Schmerzen reduzieren und das Gelenk unterstützen.
- Neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES): Sanfte Stromimpulse können die geschwächten Muskeln aktivieren, was die Stabilisierung und den Erhalt der Muskulatur unterstützt.
- Ruhigstellung und Lagerung:
- Der Arm sollte richtig gelagert werden, beispielsweise auf einem Rollstuhltisch, mit einer weichen Unterlage und einer weichen Auflage in der Hand, um Verkrampfungen zu verhindern.
- Weitere Maßnahmen:
- Lymphdrainage-Massage: Kann bei Schwellungen helfen.
- Injektionen: Bei starken Verkrampfungen kann ein Arzt Botulinumtoxin spritzen.
Wichtiger Hinweis
Die Subluxation kann schmerzhaft sein und die Rehabilitation erschweren. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung durch einen Physiotherapeuten und Arzt ist entscheidend für die Genesung.