A B C D E F G H I K L M N O P R S T
Ne No

Neuroplastizität

Neuroplastizität beschreibt die Fähigkeit des Gehirns, sich durch die gesamte Lebensspanne hinweg zu verändern, anzupassen und neue Verbindungen zwischen Nervenzellen zu bildenDiese ständige Umstrukturierung ermöglicht Lernen und Wachstum, spielt eine entscheidende Rolle bei der Genesung nach Hirnschäden wie Schlaganfällen und ist die Grundlage für die Entwicklung von Fähigkeiten und die Anpassung an die Umwelt. Regelmäßiges Üben und die Anwesenheit von Reizen stärken spezifische neuronale Pfade im Gehirn, wodurch diese leichter zugänglich werden. 
Wie Neuroplastizität funktioniert
Anpassung an Reize:
Das Gehirn passt sich an neue Anforderungen an, indem es seine Struktur, Funktionen oder Verknüpfungen umorganisiert. 
  • Neuronale Pfade:
    Beim Lernen werden bestimmte neuronale Pfade aktiviert. Durch wiederholtes Benutzen werden diese Pfade gestärkt und effizienter, ähnlich wie ein Trampelpfad zu einer Straße wird. 
  • Stärkung von Verbindungen:
    Bestehende neuronale Verbindungen können sich verstärken oder neue entstehen, wenn sie häufig genutzt werden. 
Bedeutung der Neuroplastizität
  • Lernen und Wachstum:
    Sie ist die Grundlage für jede Form des Lernens und die Entwicklung neuer Fähigkeiten im Laufe des Lebens. 
  • Rehabilitation:
    Nach einer Hirnverletzung kann das Gehirn durch Neuroplastizität Funktionen auf andere Areale übertragen und so die Genesung unterstützen. 
  • Kognitive Fähigkeiten:
    Sie ermöglicht es uns, unsere kognitiven Fähigkeiten zu erweitern und zu verbessern. 
Faktoren, die Neuroplastizität fördern
  • Gezieltes Training:
    Regelmäßiges Üben und Wiederholen bestimmter mentaler oder körperlicher Aktivitäten stärkt die entsprechenden neuronalen Verbindungen. 
  • Körperliche Aktivität:
    Bewegung fördert die Durchblutung im Gehirn und regt das Wachstum neuer Nervenzellen an. 
  • Mentales Training:
    Intensive mentale Übungen können die neuronale Struktur im Gehirn verändern und den Zugriff auf bestimmte Fähigkeiten erleichtern.