A B C D E F G H I K L M N O P R S T
Bl Bo

Blutdruck

Der Blutdruck ist der Druck des Blutes auf die Arterienwände, gemessen in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg). Ein optimaler Wert für Erwachsene ist unter 120/80 mmHg, wobei Werte bis 130/85 mmHg als normal geltenBluthochdruck (Hypertonie) liegt vor, wenn die Werte dauerhaft erhöht sind und kann durch Lebensstilfaktoren wie Stress, ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel entstehen. Bei Verdacht auf erhöhte Werte sollten Sie einen Arzt konsultieren, da Bluthochdruck zu schweren Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann. 
Blutdruck verstehen 
  • Systolischer Wert(oberer Wert): Der Druck beim Herzschlag.
  • Diastolischer Wert(unterer Wert): Der Druck zwischen zwei Herzschlägen.
Normalwerte 
  • Optimal: Unter 120/80 mmHg
  • Normal: Bis 130/85 mmHg
  • Hochnormal: Bis 139/89 mmHg
  • Bluthochdruck (Hypertonie): Werte über 140/90 mmHg, eine Diagnose erfordert mehrere erhöhte Messungen an verschiedenen Tagen.
Was tun bei zu hohem Blutdruck?
  • Regelmäßige Messungen:
    Überprüfen Sie den Blutdruck regelmäßig, da er tageszeitlichen Schwankungen unterliegt. 
  • Ärztliche Abklärung:
    Konsultieren Sie einen Arzt, um die Ursache festzustellen und eine Behandlung einzuleiten. 
    Lebensstiländerungen:
  • Ernährung: Reduzieren Sie Salz und Fett, essen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
  • Bewegung: Treiben Sie täglich moderate Bewegung.
  • Gewichtsreduktion: Bei Übergewicht kann eine Gewichtsabnahme helfen.
  • Verzicht auf Rauchen und Alkohol: Beides kann den Blutdruck negativ beeinflussen.
  • Stressmanagement: Achten Sie auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance und ausreichend Schlaf. 
Wichtiger Hinweis
Bluthochdruck entwickelt sich oft schleichend und zeigt anfangs keine Symptome. Wenn Sie jedoch Atemnot, Schwindel oder Brustenge verspüren, sollten Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.