A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V Z

Dopamin

Dopamin ist ein Botenstoff im Nervensystem, ein sogenannter Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle bei Motivation, Belohnung und Bewegung spieltEs wird oft als “Glückshormon” bezeichnet, da es das Gefühl von Freude fördert, aber seine Funktion ist komplexer und umfasst auch die Weiterleitung von Signalen zwischen Nervenzellen. Es ist auch der Vorläufer für andere wichtige Hormone wie Adrenalin und Noradrenalin. 

Hauptfunktionen von Dopamin
  • Motivation und Belohnung:
    Dopamin ist zentral für das Belohnungssystem des Gehirns und fördert Antrieb und Motivation. Es spielt eine Rolle bei Verhaltensweisen, die als angenehm empfunden werden, wie Essen und Fortpflanzung. 
  • Bewegungssteuerung: 
    Es ist wichtig für die Ausführung von Bewegungen und die Koordination. Ein Mangel an Dopamin ist beispielsweise die Ursache für die motorischen Symptome der Parkinson-Krankheit. 
  • Signalübertragung: 
    Als Neurotransmitter leitet Dopamin elektrische Impulse zwischen Nervenzellen weiter, was für eine Vielzahl von Funktionen im Körper notwendig ist. 
  • Vorstufe für andere Stoffe: 

    Dopamin dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Adrenalin und Noradrenalin. 

Medizinische Bedeutung
  • Therapeutischer Einsatz: 
    Als Wirkstoff wird Dopamin intravenös zur Behandlung von lebensbedrohlichen Schockzuständen eingesetzt. 
  • Krankheitszusammenhang:

    Ein Ungleichgewicht im Dopaminspiegel wird mit psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Bei Psychosen geht man davon aus, dass eine Überaktivität des Dopamin-Systems eine Rolle spielt. Ein Mangel kann zu Symptomen wie bei Parkinson führen. Ein Überschuss kann Symptome verursachen, die auf eine Überproduktion hindeuten.