A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V Z

Flavonoide

Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommen und für deren Farben verantwortlich sind. Sie haben antioxidative Eigenschaften, die Pflanzen vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen, und können sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken, indem sie beispielsweise das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, den Blutdruck regulieren und das Immunsystem stärken. Ein abwechslungsreicher Speiseplan mit reichlich Obst und Gemüse ist der beste Weg, um Flavonoide aufzunehmen. 

Was sind Flavonoide?

  • Sie gehören zu den Polyphenolen, einer Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen. 
  • Es gibt über 6.500 verschiedene Arten von Flavonoiden.
  • Sie sind für die roten, blauen, gelben und violetten Farben vieler Pflanzen verantwortlich. 
  • Schützen Pflanzen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung.
Wo findet man Flavonoide?
  • Obst: Beeren (z.B. Blaubeeren), Äpfel, Zitrusfrüchte, Kirschen
  • Gemüse: Zwiebeln, Rotkohl, Paprika, Karotten, Sellerie
  • Getränke: Grüner und schwarzer Tee, Kaffee
  • Andere: Kakao, Soja, Olivenöl, Nüsse
Wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus?
  • Antioxidativ: 
    Sie schützen Zellen vor Schäden und können das Risiko für bestimmte Krankheiten verringern. 
  • Herz-Kreislauf: 
    Sie können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und den Blutdruck regulieren. 
  • Immunsystem: 
    Sie können das Immunsystem positiv beeinflussen. 
  • Weitere Effekte: 
    Sie wirken entzündungshemmend und antibakteriell. Einige Flavonoide können auch die Gehirnfunktion schützen und die Aufnahme von Zuckern beeinflussen. 
Wie nimmt man Flavonoide am besten auf?
  • Abwechslungsreiche Ernährung: Essen Sie eine bunte Vielfalt an Obst, Gemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten.
  • Vollwertige Lebensmittel: Bevorzugen Sie die Aufnahme über die Ernährung (z.B. ein Apfel, Blaubeeren) anstatt über Nahrungsergänzungsmittel in Pillenform.
  • Saisonal und regional: Achten Sie auf saisonale und regionale Produkte, um die Umwelt zu schonen.