A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V Z
Va Ve Vi

Vagusnerv

Der Vagusnerv ist der zehnten Hirnnerv (Nervus vagus) und der längste der Hirnnerven. Er ist der Hauptnerv des Parasympathikus und verbindet das Gehirn mit vielen inneren Organen wie Herz, Lunge, Magen und Darm. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Erholung, Ruhe und Verdauung zu regulieren und die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper herzustellen. 
Funktionen des Vagusnervs
  • Regulation der Organfunktion: 
    Er steuert die Herzfrequenz, die Atmung und die Verdauung (Magen-Darm-Tätigkeit). 
  • Kommunikation zwischen Gehirn und Körper: 
    Der Nerv leitet Signale von den Organen zum Gehirn (z. B. Sättigungsgefühl) und vom Gehirn zu den Organen weiter. 
  • Motorische Steuerung: 
    Er ist unter anderem für die motorische Steuerung von Kehlkopf, Rachen und Speiseröhre zuständig. 
  • Sensorische Übermittlung: 
    Er übermittelt auch Geschmacksempfindungen vom Zungengrund und Berührungsempfindungen aus dem Rachen, Kehlkopf und einem Teil des äußeren Gehörgangs.
Aktivierung des Vagusnervs
Der Vagusnerv kann durch verschiedene Techniken stimuliert werden, was zu Entspannung und Wohlbefinden beitragen kann: 
  • Tiefes Atmen: Atemübungen wie die “4-7-8-Methode” können den Vagusnerv stimulieren.
  • Entspannung: Techniken wie Meditation, Achtsamkeitsübungen oder autogenes Training.
  • Yoga: Spezielle Übungen, die die Brust öffnen und die Atmung fördern.
  • Massage: Sanfte Massagen im Nacken- und Halsbereich können den Nerv indirekt aktivieren. 
  • Kälteexposition: Das kurzzeitige Aussetzen mit kaltem Wasser oder kalter Luft kann den Vagusnerv stimulieren.
  • Lachen und soziale Interaktionen: Positive Emotionen wie Freude und Gespräche mit Freunden können die Aktivität des Vagusnervs fördern.