A B C D E F G H I K L M N O P R S T
He Hi Hy

Hemiparese

Eine Hemiparese ist eine Lähmung einer Körperhälfte, bei der noch eine Restaktivität vorhanden sein kann. Eine Hemiparese entsteht durch Schädigungen im Gehirn, wie bei einem Schlaganfall oder durch einen Unfall. Es kommt zu einer Verminderung der Kraft in Gesicht, Arm und Bein in einer Körperhälfte.

Hirnblutung

Eine Hirnblutung ist eine Blutung innerhalb des Schädels, die durch ein geplatztes oder gerissenes Blutgefäß im Gehirn verursacht wird. Dies kann zu einer Schädigung des Gehirngewebes durch den Bluterguss und den erhöhten Druck führen, was potenziell lebensbedrohlich ist.  Ursachen: Bluthochdruck ist eine der häufigsten Ursachen für Hirnblutungen, da er die Blutgefäße schwächen und zum Platzen bringen kann.  … Weiterlesen

Hirnschrittmacher

Ein Hirnschrittmacher ist ein medizinisches Gerät, das elektrische Impulse an bestimmte Gehirnbereiche sendet, um neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder essentiellen Tremor zu behandeln. Das Verfahren, auch als Tiefe Hirnstimulation (THS) (engl. Deep Brain Stimulation, DBS) bekannt, umfasst die Implantation von Elektroden im Gehirn, die mit einem unter der Haut liegenden Impulsgeber verbunden sind. Diese Stimulation soll die Funktion gestörter … Weiterlesen

Hirnventrikel

Hirnventrikel sind mit Gehirnwasser (Liquor cerebrospinalis) gefüllte Hohlräume im Gehirn, die ein miteinander verbundenes System aus vier Ventrikeln bilden: die zwei Seitenventrikel, der dritte Ventrikel im Diencephalon und der vierte Ventrikel im Rhombencephalon. Sie dienen der Unterstützung und dem Schutz des Gehirns, indem sie als Puffer fungieren, die Ernährung und Entgiftung fördern und den Transport von … Weiterlesen

Hyperton

Bezüglich der Muskelaktivität bedeutet “hyperton”, dass die Spannung der Muskulatur, d.h. der Muskeltonus unphysiologisch erhöht ist.

Hypertonie

Bluthochdruck wird oft als „stiller Killer“ bezeichnet, da er häufig lange Zeit keine Symptome verursacht. Wenn Symptome auftreten, können dies Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Schlafstörungen und Ohrensausen sein. Bei stark erhöhtem Blutdruck können auch Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Sehstörungen oder Nasenbluten auftreten. Eine frühzeitige Erkennung ist wichtig, da unbehandelter Bluthochdruck das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und Organschäden erhöht.  Häufige Symptome bei Bluthochdruck:  Kopfschmerzen: Oft … Weiterlesen

Hypoton

Hypoton bedeutet wörtlich “mit vermindertem Druck”. Der Begriff kommt in der Medizin in mehreren Bedeutungen vor: In Bezug auf den Blutdruck bedeutet “hypoton”, dass der systolische und diastolische Blutdruckwert gegenüber der Norm vermindert sind. Hypotone Muskeln weisen einen verminderten Muskeltonus auf, sind also schlaff und weniger straff als normal, was zu einer reduzierten Muskelkraft und -spannung führt